Neues aus unserem Schulleben
Die Schule Iserbrook schreibt Geschichten!
An unserer Schule passieren ständig interessante Sachen, das ist ja wohl klar. Die spannendsten Geschichten sammeln wir hier für euch, wir wünschen euch viel Spaß beim Anschauen und Lesen. Und wenn ihr selber mal eine gute Idee für einen Artikel habt: Das ist super! Sprecht doch einfach mit eurer Klassenleitung darüber.

Schachturnier am alten Teichweg – unsere Schule war dabei! Am ersten Aprilwochenende war es so weit: Der Hamburger Grundschulschachtag lockte über 300 junge Schachspielerinnen und Schachspieler aus der ganzen Stadt in die Schule „Alter Teichweg“. Auch unsere Schule war in diesem Jahr vertreten – mit insgesamt 8 Schülerinnen und Schüler. Bereits um 8:30 Uhr machten sich sechs Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse sowie je ein Schüler aus der 1. und 2. Klasse mit der S-Bahn auf den Weg zum Turnierort. Gut eine Stunde später waren wir da – voller Vorfreude und ein bisschen Nervosität.

Verkehrskasper im Einsatz! Regeln im Straßenverkehr? Für den coolen Viktor sind Regeln egal – Hauptsache, man selbst hat Spaß und ist cool! Aber zum Glück gibt es Kasper, der gemeinsam mit seinen Freunden, dem Esel Benni und dem Jungen Max dafür sorgt, dass sich alle an Regeln halten – auch der vermeintlich so coole Viktor!

Wie wunderbar, wenn man viel Zeit zum Lesen hat! Wie wunderbar, wenn man viel Zeit für das Sprechen über Gelesenes und für die Arbeit zu dem Gelesenen hat. Natürlich wurde bei unseren Lesetagen viel gelesen – es wurde aber auch zu den Texten geknobelt, gemalt, gebastelt und gespielt. Die Lesetage der Schule Iserbrook sind immer wieder ein ganz besonderes Highlight im Schulalltag.

Helau, Alaaf (und Moin!) Fröhlich wurde in allen Klassen unserer Schule am vergangenen Freitag Fasching gefeiert. Tolle Kostüme wurden präsentiert, es wurde am Büffet geschlemmt und voller Lebensfreude gemeinsam gespielt. Ein Highlight war auch der Geräteaufbau in der Turnhalle! Auch das Kollegium war ausgelassen dabei! So macht Fasching doch Spaß!

Auf zum Neujahrskonzert in der Elbphilharmonie mit Ernie und Bert! Einige Klassen waren im Januar zum Neujahrskonzert mit Ernie und Bert in der Elbphilharmonie. Es war ein tolles Erlebnis, gemeinsam mit 2.000 Kindern in dem großen Konzertsaal dem Orchester zuzuhören und Ernie und Bert und ihre Freunde als Moderatoren zu erleben.

Montag: Zeit zum Experimentieren Jeden Montag freuen sich Dritt- und Viertklässler auf einen ganz besonderen Kurs: Gemeinsam mit Frau Gärtner darf wieder experimentiert werden. Ob die Kinder sich auf die Spur unbekannter Flüssigkeiten geben oder überprüfen, wie Hefe arbeitet, ist ganz egal. Spannend ist es immer, und gelernt wird ebenfalls viel! Lilly aus der Klasse 4b, eine begeisterte Kursbesucherin, hat dazu einen Artikel verfasst.

Mit Spannung erwartet: die Übernachtung in der Klasse Am Abend vor dem Nikolaustag übernachteten die Klassen 2a und 2b in der Schule. Die Aufregung war seit Tagen riesig! Dann war es endlich soweit! Mit Matratzen oder Isomatten, mit Kuschelkissen und gemütlicher Decke kamen die Zweitklässler in die Schule und die Klassenräume wurden zu Schlafstätten umgebaut. Bis es ruhig wurde, dauerte es allerdings ...

Am 5. November spielte das „Duo Pertar“ (Lin Chen und Kristian Sievers) zwei Konzerte an der Schule Iserbrook. In ihrem Programm Mond - Moon - 月亮 nahm das Duo und ihr Erzähler Sven Holger Philippsen unsere Schülerinnen und Schüler mit auf eine Reise ins alte China. Zu wunderbaren Klängen (Gitarre und Percussion) haben wir die Geschichte vom Kaiser gehört, der sich auf die Suche nach der Nachtigall macht, da sie so schön singen kann.

Viertklässler bei den Lutherspielen Dass der 31. Oktober ein Feiertag ist, ist für viele klar. Schließlich ist dann Halloween! Dass der Feiertag eigentlich ein Gedenktag an Martin Luther ist, das erfuhren unsere Viertklässler sehr praxisorientiert bei den Lutherspielen in der Kirchengemeinde Sülldorf/ Iserbrook.

Sieger beim Unihockeyturnier am 14. November 2024 „Egal, ob Platz 1 oder 2! Gewonnen hat Iserbrook!“ – so die Aussage einer begeisterten Schülerin, die am Unihockeyturnier teilnahm. Bei hervorragender Stimmung konnten unsere beiden Mannschaften an dem beim Hamburger Polo- Club stattgefundenen Turnier um die „Hamburger Meisterschaft“ der 1. und 2. Klassen erfolgreich teilnehmen und belegten am Ende die Plätze 1 und 2.

Am Donnerstag, den 16.10.2024 fand unser alljährliches Laternenfest statt. Es war wieder eine ganz wunderbare Veranstaltung: Bei traumhaftem Herbstwetter trafen sich Kinder, Eltern und Lehrer und Lehrerinnen auf unserem Schulhof. Ein Lagerfeuer brannte, Brötchen zum Teilen, Kekse und leckerer Punsch standen bereit. Es wurden eifrig die im Unterricht geübten, bekannten Laternenlieder gesungen und von der Gitarre begleitet. Die Stimmung war großartig – und sogar der Vollmond hat mit unseren Laternen um die Wette geleuchtet!

Spannende Geschichten vom Augustenhof. Begeistert kamen die Kinder und Lehrerinnen der 4a und der 4b von der Klassenfahrt auf den Augustenhof zurück. Es gab dort so viel zu erleben und zu entdecken. Die Klassengemeinschaft war großartig, und es gab viel, viel zu erzählen. Hier berichten einige Kinder der 4a von ihren Erlebnissen.

Eine Aktion der HASPA Iserbrook auf unserem Schuljubiläum Eine von vielen schönen Aktivitäten auf unserem Schulfest zum 75jährigen Jubiläum war das Bemalen von Sparschweinchen. Die Aktion selbst war schon eine Freude für die teilnehmenden Kinder – es wurde mit viel Fantasie und Begeisterung gemalt. Die schönen Produkte wurden in der HASPA ausgestellt und von vielen Kunden bewundert. In dieser Woche wurden die Schweinchen von einer Kinderjury (überwiegend die Klassensprecher und Klassensprecherinnen) unserer Schule nun preisgekrönt. Die Jury hatte bei den tollen Ergebnissen wirklich die Qual der Wahl! Die Sieger der einzelnen Jahrgänge konnten ihre Preise am Mittwoch, den 9.10.24 stolz in Empfang nehmen. Die Schweinchen dürfen von ihnen nun endlich mit nach Hause genommen werden und finden dort sicherlich einen Ehrenplatz!

Noch sind wir nicht 75, aber die Vorbereitungen fürs Jubiläum laufen schon! Für unser Jubiläumsbuch hatten wir eine besondere Idee: Die Zahl 75 sollte von allen Menschen an unserer Schule gebildet und dann aus der Luft fotografiert werden! (Fast) alle Kinder und Erwachsenen trafen sich also kurz vor den Sommerferien für ein ganz besonderes Gruppenfoto auf dem Sportplatz. Dort wurden sie schon von unserem Fototeam und ihrer Drohne erwartet – und von einer großen 75, die es auf dem Rasen abgesteckt hatte. Wir sind ganz stolz, dass alle Beteiligten – ob groß oder klein – am Ende des Schuljahres noch so diszipliniert mitgemacht haben. Das war super! Aber: Wie macht man eigentlich so ein Drohnenfoto?

Projektwoche 2024 Gäste aus Tansania, eine Projektwoche für die Viertklässler, die Einblicke in das Leben der jungen Menschen von dort bot und Projekte rund um unser Schuljubiläum, das vorbereitet werden will – passt beides zusammen? Ja, bei so viel Engagement aller Beteiligten verlief die Woche erfolgreich und sorgte für viel Vorfreude auf die große Feier am 21. September.

Voller Einsatz beim Alsteruferschachturnier 2024! Nicht nur die Temperaturen waren am 26. Juni auf dem Rathausmarkt hoch, sondern auch die Spannung. Die Kinder waren aufgeregt, ebenso wie die Eltern und die Kolleginnen, die die verantwortungsvolle Aufgabe hatten, den Überblick zu behalten und dafür zu sorgen, dass die 46 mitgereisten Kinder unter den etwa 3700 teilnehmenden Schülern nicht verloren gingen und sicher zur Schule zurückkehrten. Vielen Dank für euren und Ihren Einsatz – es hat sich gelohnt.