Klimatheater an der Schule Iserbrook
23. Januar 2024

Prima Klima: Wir tun etwas dafür, wir packen das zusammen!

Am 10. November war es endlich soweit. Pippi (Frau Bensch) ritt auf ihrem Pferd in unsere Aula und traf auf der Bühne auf Frau Warnholtz, die den Schülern etwas über den Zusammenhang von Ernährung und Klimaschutz erklärte. Die ganze Schule war eingeladen, gemeinsam mit Pippi und der 4c Begriffe wie „regional“,  „saisonal“ und „Massentierhaltung“ auf spielerische Art kennen zu lernen. Wurzelkinder sangen auf der Bühne und der Weltreiseapfel wurde vorgestellt. Außerdem gab es eine Woche später regionale Äpfel und ein Einkaufsnetz für Obst und Gemüse, so dass alle auch zuhause weiter am Klimaschutz arbeiten können. Diese Aktion bildete den Auftakt für uns Klimabeauftragte an der Schule Iserbrook. Es gab bereits den ersten Klimabrief an alle und vielleicht hat ja schon das eine oder andere Kind zuhause eine leckere, regionale Gemüsesuppe gekocht (siehe Klimabrief).


Unser nächstes Projekt steht schon in den Startlöchern. Wir möchten gerne für und mit euch zum Thema Müll arbeiten. Dann wird nicht nur unsere Schule noch sauberer, sondern auch unser Planet. Denn:

„Wir zusammen wollen das Klima retten, packen das zusammen, was alleine keiner schaffen kann!“

(Auszug aus unserem Klimalied in der Aula).

Klimabeauftragte der Schule Iserbrook:

Anja Bensch und Frederike Warnholtz


Hier gibt es weitere Geschichten aus unserem Schulleben:

21. Juli 2025
Liebe Klasse 4b, ihr habt pure Spannung auf unserer Bühne gezaubert! Die Klasse 4b präsentierte den „Freischütz“ – frei nach der Oper von Carl Maria von Weber. Welch gelungene Aufführung! Die Zuschauer sahen ein wunderbares Bühnenbild, erlebten fantastische Schauspieler und Schauspielerinnen in tollen Kostümen und hörten dazu die unglaubliche Musik von Carl Maria von Weber. Die zuschauenden Kinder und Lehrer und Lehrerinnen waren begeistert und belohnt wurde die 4b am Ende mit einem donnernden Applaus!
21. Juli 2025
Das lange Üben hat sich gelohnt : Bravo!  Dass die 4. Klassen schon richtige Könner auf ihrem Instrument sind, das ahnten wir bereits. Das das JeKi-Konzert in diesem Jahr aber so fantastisch werden würde, damit konnte niemand rechnen. Applaus! Applaus! Unsere JeKi-Koordinatorin Kirsten Baginski hat ihre Eindrücke zusammengefasst. Man spürt: Auch sie war sehr begeistert! Das lange Üben hat sich gelohnt!
14. Juli 2025
„Rechtes gegen linkes Alsterufer“– wir waren dabei! Auch 2025 fand es wieder statt: das große Schachturnier „Rechtes gegen linkes Alsterufer“, und wieder war die Schule Iserbrook vertreten! Und da es in diesem Schuljahr einen großartigen Schachkurs gab, waren unsere Schüler und Schülerinnen besonders begeistert dabei. Die Regeln sind ja gut bekannt und das regelmäßige Spiel sorgt schon ein wenig für Routine bei dem ein oder anderen Zug. Spaß machte es auf jeden Fall! Und wieder war es ein Erlebnis bei Sonnenschein mit so vielen spielenden Kindern auf dem Rathausmarkt versammelt zu sein!
Mehr Geschichten!