
Schulhund
Ein Schulhund? Wozu ist das gut?
Allein die Anwesenheit eines Hundes in der Klasse
- schafft eine Atmosphäre der Ruhe
- hilft dabei, Ängste abzubauen
- fördert positive Sozialkontakte
- reduziert Stress
- fördert die Konzentration der Kinder
Steckbrief „Holly“
- Geburtstag: 25. Oktober 2017
- Rasse: Labrador
- Geschlecht: Hündin
- Größe: 55 cm Gewicht: 24 kg
- Farbe: foxred (fuchsrot)
- Hobbies: schwimmen, fressen, spielen, kuscheln, Such- und Apportierspiele, Crossdogging
- Lieblingsessen: Käse, selbst vom Strauch gezupfte Himbeeren und Blaubeeren
- Charaktereigenschaften: freundlich, kontaktfreudig, liebt Kinder, verspielt, intelligent und sehr lernwillig
- Was mag Holly nicht?: Streit und Lärm
Holly hat ihre Schulhundausbildung bereits mit 9 Monaten, im Juli 2018, erfolgreich abgeschlossen und wird seither meist einmal in der Woche in der Klasse von Frau Reifenstein eingesetzt. Regelmäßig bilden sie sich fort, indem sie 1x wöchentlich gemeinsam zum Crossdogging gehen. Zusätzlich nimmt Frau Reifenstein regelmäßig an den Arbeitskreistreffen der Schulhunde in Hamburg teil und besucht außerdem spezielle Schulhundfortbildungen bei Isis Mengel, die bereits zahlreiche Bücher zu dem Thema veröffentlicht hat.
