Hier können Sie sich direkt
Unser Mittagsessen
Täglich nehmen wir mehrere Mahlzeiten zu uns, um unseren Energiebedarf zu decken und unseren Körper mit lebenswichtigen Nährstoffen zu versorgen. Ein gesundes Mittagessen geht aber weit über die reine Sättigung hinaus. Gemeinsam zu essen ist eine wichtige soziale Handlung, die wir als Schule unterstützen. So gehen z.B. die Klassen an den gebundenen Tagen gemeinsam mit ihren Lehrern zum Mittagessen.
Neben dem gemeinsamen Mittagessen üben die Kinder sich auch im Tischdienst. Darüber hinaus sind wir als Schule vor allem auch darum bemüht, den Schülern und Lehrern ein gesundes und ausgewogenes Mittagessen anzubieten. Daher sind wir besonders stolz darauf, dass unser Caterer „Porschke“ in diesem Schuljahr von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zertifiziert wurde und die hohen „Qualitätsstandards für die Schulverpflegung“ umsetzt.
Es wird darauf geachtet, dass sich Kartoffeln, Nudeln, Reis und Vollkornprodukte in der Woche abwechseln, dass täglich Gemüse, Salat oder Rohkost auf dem Speiseplan stehen, dass es mindestens zwei mal pro Woche Obst und Milchprodukte als Dessert gibt sowie einmal pro Woche Fisch und Fleisch serviert wird.
Die Porschke Menümanufaktur kauft bevorzugt saisonale Produkte sowie Vollwertprodukte bei regionalen Erzeugern und Händlern, und kocht täglich frisch und in Etappen. Selbstverständlich werden die gesetzlichen Standzeiten eingehalten!
Seit April 2024 ist bei uns an der Schule das so genannte „Free-Flow“-System eingeführt. Beim Free-Flow bedienen sich die Kinder selbst an frei zugänglichen Warm- und Kaltbuffets und können somit frei entscheiden über das, was auf ihren Teller kommt. Damit wird die Entwicklung von Eigenständigkeit der Schülerinnen und Schüler in Bezug auf das Ernährungsverhalten gefördert.
Wie funktioniert die Essensversorgung?
Sicher haben Sie viele Fragen zum Anmeldungsvorgang, zur Auswahl der Mittagessen und weiteren Punkten. Die wichtigsten Fragen beantworten wir Ihnen hier: