Heidezeit im April? Die Klassen 2a und 2b waren auf Klassenfahrt in Neugraben
4. Juli 2025

Die erste Klassenreise: 3 Nächte in einer Freiluftschule!


Das war spannend! Die Kinder der Klassen 2a und 2b hatten viele schöne Erlebnisse auf ihrer Reise: Es wurde viel gespielt, der riesige Fußballplatz wurde schnell mit Leben gefüllt, die "Glatze" immer wieder rauf und runter gerannt, auf Kletterbäume geklettert und die Heide mit Wanderungen, Schatzsuchen und Naturchallenges erobert. Eine tolle Reise, auf die alle gern zurückblicken, wie die folgenden Kinderbeiträge zeigen ...

Kinder auf der Glatze
Kinder auf einem liegenden Baum

„Die Klassenfahrt war cool. Wir haben viel gemacht. Wir sind gewandert, ins Museum sind wir auch gegangen. Wir sind die Glatze runter gelaufen. Das ist ein Hügel, der aussieht wie ein Kopf mit Glatze, weil oben nichts wächst. Man konnte von da aus sogar die Elphi sehen und den Michel – das war ein toller Blick! Ich kann nur sagen: Sie war toll, die Klassenreise nach Neugraben." (von Johan, 2a)


„Die Klassenfahrt war toll! Am schönsten fand ich die Schaukel, die sich so im Kreis dreht, da konnte man sich  auf kleine runde Sesselchen setzen. Nico und Hamza haben uns immer mit ganz viel Schwung gezogen, so dass wir ganz hoch in die Luft geflogen sind. Also natürlich mit den Sesselchen! Und wenn wir gewartet haben, bis wir dran waren, wurde es auch nicht langweilig, denn dann haben wir an der Reckstange geturnt. Das war auch toll!" (von Paula, 2a)


„Es fing an wie ein ganz normaler Tag. Jakob klingelte bei mir, und wir gingen in die Schule. Dann fuhren wir auch schon los – mit dem Bus und mit der Bahn und noch mal mit dem Bus. 2 Stunden waren wir unterwegs, und das waren wirklich zwei Stunden.

Als wir da waren, haben wir uns alles angeschaut, und dann mussten wir unsere Betten beziehen. Dann gab´s Essen. Es war so lecker! Dann durften wir raus. Wir haben toll zusammengespielt, und dann gab es eine Tauschbörse und danach wieder Essen. Dann gingen wir ins Bett. Abal und ich blieben bis 0.00 Uhr wach, dann schlafen auch wir ein.

Am nächsten Morgen wachte ich als Erster auf. Wir konnten wieder viel spielen, zum Beispiel Fußball. Und das Essen war auch wieder lecker. Als wir abends im Bett lagen, haben einige von uns Heimweh bekommen, und dann hat SchuRo (Frau Schulz- Robinson) uns etwas vorgelesen und wir konnten einschlafen. Dann war auch der nächste Tag wieder schön mit spielen, Schatzsuche und leckerem Essen. Nach vier Tagen ging es zurück zur Schule und dann nach Hause. (von Jarle, 2a)

Kinder auf einem Baum
Kinder auf einem Karussell
Kinder auf einer Bank
Kinder spielen mit Ästen
Ein Mädchen am Gerüst

Hier gibt es weitere Geschichten aus unserem Schulleben:

22. September 2025
Wie schön, dass ihr da seid! Aufregung bei den Erstklässlern, Erstklässlerinnen, Vorschülern und Vorschülerinnen, Aufregung bei ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern! Am Dienstag, den 09.09.25 fand auch in der Schule Iserbrook die Einschulung statt. Auf was für einen schönen Tag in einer bunt geschmückten Schule bei herrlichem Sonnenscheinwetter und mit freundlichen Lehrerinnen blicken die Kinder zurück!
22. September 2025
Immer wieder ein ganz besonderes Erlebnis! Was ist los, wenn es aus der Aula der Schule Iserbrook lautstark „Ferienzeit!“ dröhnt? Es ist kurz vor den Sommerferien, alle Kinder und ihre Lehrer und Lehrerinnen freuen sich auf die lange freie Zeit, und der Aulatag wird eifrig genutzt, um sich schon einmal darauf einzustellen. Aber auch die anderen Vorträge z.B. von der Vorschule b, deren rhythmische Bewegungen zu „Supergirl“ begeisterten, über die IVK, die uns auf verschiedenen Sprachen begrüßte bis hin zu Auszügen aus 6K-United, bei denen die 3. und 4. Klassen uns ein wenig von dem Gänsehaut- Feeling der Veranstaltung nahebringen konnten, waren großartig und ließen den Aulatag zu einem besonderen Erlebnis werden.
21. Juli 2025
Liebe Klasse 4b, ihr habt pure Spannung auf unserer Bühne gezaubert! Die Klasse 4b präsentierte den „Freischütz“ – frei nach der Oper von Carl Maria von Weber. Welch gelungene Aufführung! Die Zuschauer sahen ein wunderbares Bühnenbild, erlebten fantastische Schauspieler und Schauspielerinnen in tollen Kostümen und hörten dazu die unglaubliche Musik von Carl Maria von Weber. Die zuschauenden Kinder und Lehrer und Lehrerinnen waren begeistert und belohnt wurde die 4b am Ende mit einem donnernden Applaus!
Mehr Geschichten!