6 K United - 6000 Kinder singen gemeinsam in der Barclay Arena
4. Juli 2025

Ich bin – weil wir sind.


Am Freitag, den 20. Juni 2025 durften wir, die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der Grundschule Iserbrook, am großen 6K UNITED Konzert teilnehmen. Das Konzert heißt 6K UNITED, weil es 6.000 Kinder sind, die zusammen in einem Chor „vereint“ singen. Um dafür textsicher zu sein und die Choreo zu können, haben wir seit Monaten fleißig im Musikunterricht geübt.

Teilnehmerinnen des 6K United Konzertes

Nun war es endlich soweit und insgesamt 90 Kinder machten sich auf den Weg zu einem atemberaubenden 7-stündigen Konzertabenteuer. Zusammen fuhren wir mit der S-Bahn und dem Shuttlebus zur Barclays Arena. Nach einer kurzen Wartezeit durften wir endlich in die große Arena. Langsam füllten sich die Ränge der Barleys Arena mit tausenden Kindern, die alle gespannt, fröhlich und aufgeregt waren. 


Als die Probe gegen 16 Uhr schließlich losging hat Fabian, der Leiter vom 6K UNITED Konzert, sofort gute Stimmung verbreitet. Alle Kinder hatten weiße T-Shirts oder die Fan T-Shirts an. Die Probe hat allen richtig dollen Spaß gemacht! In der Pause hat sich die Hälfte der Kinder Essen und Souvenirs gekauft.

Pünktlich um 19 Uhr startete dann das Konzert. Dazu hatten tausende Eltern und Großeltern ihre Plätze in der Arena eingenommen. Zuerst wurden alle Schulen namentlich begrüßt. Schon das erste Lied vom Konzert hat richtig Spaß gemacht! Auch die Eltern fanden das Konzert super toll und haben auch lautstark mitgesungen. Bei manchen Liedern haben unsere Lichterarmbänder, die wir zuvor bekommen haben, in unterschiedlichen Farben geleuchtet. Das sah echt schön aus! Die Leuchtarmbänder waren eine Überraschung - gefolgt von vielen Konfettibomben, Knallbomben und Lichteffekten! Als das Konzert gegen 21 Uhr leider vorbei war, waren alle sehr gut drauf und haben rumgealbert. Das war ein super tolles Erlebnis!


Wir empfehlen allen Kindern, an diesem Mitmachkonzert teilzunehmen!


Aimée und Damon gemeinsam mit der Klasse 4b

Teilnehmende Kinder erheben ihre Hände

Hier gibt es weitere Geschichten aus unserem Schulleben:

4. November 2025
Lernen und Lesen in konzentrierter Atmosphäre. Ankommen in der Schule Iserbrook bedeutet Start in die Lernzeit. An jedem Morgen von 8.00 bis 8.30 Uhr arbeiten unsere Schüler und Schülerinnen an ihren individuellen Aufgaben. Hier gilt es etwas, zu Ende zu schreiben, hier werden Lernwörter geübt, es werden Rechenwege ausprobiert oder Einmaleinsaufgaben geübt. Jedes Kind hat die Möglichkeit, individuelle Fortschritte zu machen und in einer konzentrierten Lernatmosphäre am Morgen gut mit seinen Aufgaben voranzukommen. Dabei wird die Selbstständigkeit der Kinder gefördert. Der Freitagmorgen ist ein besonderer Morgen, denn am Freitag ist während der Lernzeit Lesezeit. Die Kinder lesen in den für sie interessanten Büchern, die sie teilweise auch von zu Hause mitgebracht haben, arbeiten in kleinen Leseverständnisheften oder spielen ein Lesespiel. Es ist oft eine fast verzauberte Stimmung im Klassenraum.
3. November 2025
Vielfältiges Kursprogramm am Donnerstagnachmittag Neu an unserer Rhythmisierung ist auch, dass der verbindliche Nachmittagsunterricht an den zwei gebundenen Tagen anstatt bis 16.00 Uhr bis 15.00 Uhr geht. Anschließend gibt es Flexi-Kursangebote. Am Donnerstag konnten die Kinder aus einem sehr abwechslungsreichen Kursprogramm wählen: Neben einem Achtsamkeitskurs, einem Computerkurs und einem Schulchor stehen mehrere künstlerische Angebote und verschiedene Sportangebote auf dem Programm. Jedes Kind konnte wählen – dabei war es uns besonders wichtig, dass mit unserem Angebot vor allem die Begabungen der Kinder gefördert werden. Freude macht ja vor allem das, was man gut kann. Und gut für die weitere Entwicklung und Stärkung der Persönlichkeit ist es zudem!
24. Oktober 2025
Mit dem Spielmannszug durch Iserbro ok. Fröhliche Laternenlieder, begleitet durch den Spielmannszug erschallten durch die Iserbrooker Straßen: Unsere Schule war wieder unterwegs – wie in jedem Jahr zu dieser Zeit. Bunte Laternen wurden geschwenkt, viele Klassen hatten eifrig gebastelt und farbenfrohe Laternen gezaubert, es wurde miteinander geschwatzt, gelacht und hier und da auch lautstark gesungen.
Mehr Geschichten!