Mit fünf Mannschaften beim Alsteruferschachturnier 2024
10. Juli 2024

Voller Einsatz beim Alsteruferschachturnier 2024!


Nicht nur die Temperaturen waren am 26. Juni auf dem Rathausmarkt hoch, sondern auch die Spannung. Die Kinder waren aufgeregt, ebenso wie die Eltern und die Kolleginnen, die die verantwortungsvolle Aufgabe hatten, den Überblick zu behalten und dafür zu sorgen, dass die 46 mitgereisten Kinder unter den etwa 3700 teilnehmenden Schülern nicht verloren gingen und sicher zur Schule zurückkehrten. Vielen Dank für euren und Ihren Einsatz – es hat sich gelohnt.

Durch die Teilnahme im vergangenen Jahr, bei der eine Schülerin aus Jahrgang 1 zusammen mit Herrn Tschentscher das Turnier eröffnete, sowie durch den Schachkurs, den wir im Rahmen des Ganztags in Kooperation mit der Schachvereinigung Blankenese anbieten, ist ein regelrechtes Schachfieber an unserer Schule ausgebrochen. In diesem Jahr konnten wir mit fünf Mannschaften aus den Jahrgängen 1 und 2 antreten.

Wir sind für das rechte Alsterufer angetreten und haben insgesamt gegen das linke Alsterufer verloren, doch das ist nur von zweitrangiger Bedeutung. Das Erlebnis an sich war für die Kinder wirklich beeindruckend und hat ihnen viel Spaß bereitet. Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck, indem Sie den Artikel von Anton und Jesse, die nun schon zum zweiten Mal dabei waren, lesen und die Stimmen im Live-Interview hören.

Ein schöner Tag – und ein Radiointerview


Jesse und Anton: „Am 26.06.2024 haben wir am größten Schachturnier der Welt teilgenommen - dem Alsteruferschachturnier. Wir und noch viele andere Kinder aus unserer Schule, sind in die Hamburger Innenstadt gefahren, um auf dem Rathausplatz gegen Schülerinnen und Schüler anderer Hamburger Grundschulen zu spielen. Als wir ankamen, haben wir unsere Sachen abgelegt, als plötzlich eine Reporterin von dem Sender 90,3 zu uns kam und uns fragte, ob sie uns interviewen darf. Wir stimmten zu, und sie stellte uns live im Radio viele Fragen. Das war ziemlich aufregend. Nachdem das Interview beendet war ging das Turnier endlich los und wir durften spielen. Der Tag hat großen Spaß gemacht und unsere Klasse hat sehr gut gespielt.“


Hier könnt ihr das Interview hören:

Schüler beim Alsterufer-Schulschachturnier 2024 auf dem Hamburger Rathausmarkt

Hier gibt es weitere Geschichten aus unserem Schulleben:

11. April 2025
Schachturnier am alten Teichweg – unsere Schule war dabei! Am ersten Aprilwochenende war es so weit: Der Hamburger Grundschulschachtag lockte über 300 junge Schachspielerinnen und Schachspieler aus der ganzen Stadt in die Schule „Alter Teichweg“. Auch unsere Schule war in diesem Jahr vertreten – mit insgesamt 8 Schülerinnen und Schüler. Bereits um 8:30 Uhr machten sich sechs Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse sowie je ein Schüler aus der 1. und 2. Klasse mit der S-Bahn auf den Weg zum Turnierort. Gut eine Stunde später waren wir da – voller Vorfreude und ein bisschen Nervosität.
11. April 2025
Verkehrskasper im Einsatz! Regeln im Straßenverkehr? Für den coolen Viktor sind Regeln egal – Hauptsache, man selbst hat Spaß und ist cool! Aber zum Glück gibt es Kasper, der gemeinsam mit seinen Freunden, dem Esel Benni und dem Jungen Max dafür sorgt, dass sich alle an Regeln halten – auch der vermeintlich so coole Viktor!
6. März 2025
Kantinenwichtel im Einsatz Wie schön und wichtig Schülerpartizipation sein kann, zeigen uns die Kantinenwichtel, die dafür sorgen, dass beim Mittagessen alles reibungslos abläuft und sich die anderen Kinder wie in einem Restaurant fühlen können.
Mehr Geschichten!