Mit fünf Mannschaften beim Alsteruferschachturnier 2024
10. Juli 2024

Voller Einsatz beim Alsteruferschachturnier 2024!


Nicht nur die Temperaturen waren am 26. Juni auf dem Rathausmarkt hoch, sondern auch die Spannung. Die Kinder waren aufgeregt, ebenso wie die Eltern und die Kolleginnen, die die verantwortungsvolle Aufgabe hatten, den Überblick zu behalten und dafür zu sorgen, dass die 46 mitgereisten Kinder unter den etwa 3700 teilnehmenden Schülern nicht verloren gingen und sicher zur Schule zurückkehrten. Vielen Dank für euren und Ihren Einsatz – es hat sich gelohnt.

Durch die Teilnahme im vergangenen Jahr, bei der eine Schülerin aus Jahrgang 1 zusammen mit Herrn Tschentscher das Turnier eröffnete, sowie durch den Schachkurs, den wir im Rahmen des Ganztags in Kooperation mit der Schachvereinigung Blankenese anbieten, ist ein regelrechtes Schachfieber an unserer Schule ausgebrochen. In diesem Jahr konnten wir mit fünf Mannschaften aus den Jahrgängen 1 und 2 antreten.

Wir sind für das rechte Alsterufer angetreten und haben insgesamt gegen das linke Alsterufer verloren, doch das ist nur von zweitrangiger Bedeutung. Das Erlebnis an sich war für die Kinder wirklich beeindruckend und hat ihnen viel Spaß bereitet. Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck, indem Sie den Artikel von Anton und Jesse, die nun schon zum zweiten Mal dabei waren, lesen und die Stimmen im Live-Interview hören.

Ein schöner Tag – und ein Radiointerview


Jesse und Anton: „Am 26.06.2024 haben wir am größten Schachturnier der Welt teilgenommen - dem Alsteruferschachturnier. Wir und noch viele andere Kinder aus unserer Schule, sind in die Hamburger Innenstadt gefahren, um auf dem Rathausplatz gegen Schülerinnen und Schüler anderer Hamburger Grundschulen zu spielen. Als wir ankamen, haben wir unsere Sachen abgelegt, als plötzlich eine Reporterin von dem Sender 90,3 zu uns kam und uns fragte, ob sie uns interviewen darf. Wir stimmten zu, und sie stellte uns live im Radio viele Fragen. Das war ziemlich aufregend. Nachdem das Interview beendet war ging das Turnier endlich los und wir durften spielen. Der Tag hat großen Spaß gemacht und unsere Klasse hat sehr gut gespielt.“


Hier könnt ihr das Interview hören:

Schüler beim Alsterufer-Schulschachturnier 2024 auf dem Hamburger Rathausmarkt

Hier gibt es weitere Geschichten aus unserem Schulleben:

21. Juli 2025
Liebe Klasse 4b, ihr habt pure Spannung auf unserer Bühne gezaubert! Die Klasse 4b präsentierte den „Freischütz“ – frei nach der Oper von Carl Maria von Weber. Welch gelungene Aufführung! Die Zuschauer sahen ein wunderbares Bühnenbild, erlebten fantastische Schauspieler und Schauspielerinnen in tollen Kostümen und hörten dazu die unglaubliche Musik von Carl Maria von Weber. Die zuschauenden Kinder und Lehrer und Lehrerinnen waren begeistert und belohnt wurde die 4b am Ende mit einem donnernden Applaus!
21. Juli 2025
Das lange Üben hat sich gelohnt : Bravo!  Dass die 4. Klassen schon richtige Könner auf ihrem Instrument sind, das ahnten wir bereits. Das das JeKi-Konzert in diesem Jahr aber so fantastisch werden würde, damit konnte niemand rechnen. Applaus! Applaus! Unsere JeKi-Koordinatorin Kirsten Baginski hat ihre Eindrücke zusammengefasst. Man spürt: Auch sie war sehr begeistert! Das lange Üben hat sich gelohnt!
14. Juli 2025
„Rechtes gegen linkes Alsterufer“– wir waren dabei! Auch 2025 fand es wieder statt: das große Schachturnier „Rechtes gegen linkes Alsterufer“, und wieder war die Schule Iserbrook vertreten! Und da es in diesem Schuljahr einen großartigen Schachkurs gab, waren unsere Schüler und Schülerinnen besonders begeistert dabei. Die Regeln sind ja gut bekannt und das regelmäßige Spiel sorgt schon ein wenig für Routine bei dem ein oder anderen Zug. Spaß machte es auf jeden Fall! Und wieder war es ein Erlebnis bei Sonnenschein mit so vielen spielenden Kindern auf dem Rathausmarkt versammelt zu sein!
Mehr Geschichten!