Die 4. Klassen waren auf Klassenreise!
16. Oktober 2024

Spannende Geschichten vom Augustenhof.


Begeistert kamen die Kinder und Lehrerinnen der 4a und der 4b von der Klassenfahrt auf den Augustenhof zurück. Es gab dort so viel zu erleben und zu entdecken. Die Klassengemeinschaft war großartig, und es gab viel, viel zu erzählen. Hier berichten einige Kinder der 4a von ihren Erlebnissen. 

Viertklässler der Schule Iserbrook klettern in der Wolfschlucht

Es gab viele Tiere auf dem Augustenhof z. B. Pferde, Ponys, Ziegen, Schafe, Kaninchen, Schweine, Katzen, Vögel und Erna, den Hofhund. Und wir hatten jeden Vormittag Reitstunden. Das Wetter war ebenfalls toll. Am Nachmittag hatten wir immer Programme, z. B. Filzen, Butter machen, Ziegen-Ausflug und Marmelade kochen aus selbstgeernteten Äpfeln. Wir hatten auch eine Disco und einen Spieleabend. Es gab immer leckeres Essen und alle hatten viel Spaß. Das waren unsere Ferien auf dem Augustenhof.

Auf dem Hinweg zum Augustenhof haben wir Löwenzahn für die Tiere gesammelt. In der Wolfsschlucht sind wir die steilen Wände hochgeklettert und manchmal auch runtergerutscht.

Auf dem Rückweg haben wir Kleeblätter gesucht. Ein paar haben sogar vier-, fünf- oder sechsblättrige gefunden.


An einem Tag haben wir Birnen und Äpfel geerntet. Daraus haben wir Marmelade gekocht. Am Abend haben wir ein Lagerfeuer gemacht. Dazu gab es Stockbrot und Marshmellows. 


Am nächsten Tag haben wir in der Spielscheune gespielt. Das Schwingen an dem langen Seil hat uns Spaß gemacht. Danach sind wir geritten und sogar getrabt! Zum Mittagessen gab es Pizzasuppe mit Kräuterbrot. Am Nachmittag waren wir auf dem Nachbarhof und haben uns die Milchkühe angeguckt. Als wir zurückkamen, haben wir aus Schlagsahne Butter hergestellt. Sie war sehr lecker, denn wir haben noch Kräuter reingemacht. 

Viertklässler der Schule Iserbrook streicheln Ziegen

An einem anderen Tag konnten einige Kinder von uns schon um 6:00 Uhr mit Frau Reifi zum Pferdefütter-Dienst in den großen Pferdestall gehen.  Das war spannend. Nach dem Frühstück sind wir ein letztes Mal geritten. Vorher gab es aber noch die Zimmerolympiade. Nach dem Mittagessen haben wir tolle Schlüsselanhänger gefilzt. Wir haben uns Farben ausgesucht und haben die Wolle mit Druck auf einer Matte gerollt. Dann haben wir die Wollkugel über Seife gerollt, damit sie verfilzt. Zum Schluss kam sie in Eiswasser. Abends gab es eine Disko mit Musik und Buffet. Das war toll! 

Hier gibt es weitere Geschichten aus unserem Schulleben:

11. April 2025
Schachturnier am alten Teichweg – unsere Schule war dabei! Am ersten Aprilwochenende war es so weit: Der Hamburger Grundschulschachtag lockte über 300 junge Schachspielerinnen und Schachspieler aus der ganzen Stadt in die Schule „Alter Teichweg“. Auch unsere Schule war in diesem Jahr vertreten – mit insgesamt 8 Schülerinnen und Schüler. Bereits um 8:30 Uhr machten sich sechs Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse sowie je ein Schüler aus der 1. und 2. Klasse mit der S-Bahn auf den Weg zum Turnierort. Gut eine Stunde später waren wir da – voller Vorfreude und ein bisschen Nervosität.
11. April 2025
Verkehrskasper im Einsatz! Regeln im Straßenverkehr? Für den coolen Viktor sind Regeln egal – Hauptsache, man selbst hat Spaß und ist cool! Aber zum Glück gibt es Kasper, der gemeinsam mit seinen Freunden, dem Esel Benni und dem Jungen Max dafür sorgt, dass sich alle an Regeln halten – auch der vermeintlich so coole Viktor!
6. März 2025
Kantinenwichtel im Einsatz Wie schön und wichtig Schülerpartizipation sein kann, zeigen uns die Kantinenwichtel, die dafür sorgen, dass beim Mittagessen alles reibungslos abläuft und sich die anderen Kinder wie in einem Restaurant fühlen können.
Mehr Geschichten!