Die Feier zu unserem 75. Geburtstag: Traumwetter und glückliche Gäste!
24. September 2024

Was für ein schönes Fest: Impressionen unserer 75-Jahr-Feier.


Ein großes Fest sollte es werden – ein Fest für Kinder, ein Fest mit vielen Spielmöglichkeiten, ein Fest zum Fröhlichsein. Und genau so ein Fest wurde es dann auch. Sogar das Wetter spielte mit: Es war einfach ein wunderbarer Tag!

Zu Beginn des Festes am 21. September 2024 sprach unsere Schulleiterin Tanja Blumhardt einige begrüßende Worte und gab dann das Mikrofon an die Schulsenatorin Ksenija Bekeris weiter, mit der gemeinsam sie schließlich eine große Torte im „Iserbrook-Style“ anschnitt. 

Die Hanburger Schulsenatorin Ksenija Bekeris und die Schulleiterin der Schule Iserbrook, Tanja Blumhardt, schneiden die Geburtstagstorte zum 75. Schuljubiläum an.
Kinder der Schule Iserbrook singen das Schullied zum 75. Jubiläum.

Dann kamen die Kinder der Schule auf die Bühne. Abwechslungsreiche Programmpunkte sorgten für Festtagsstimmung. Dazu blauer Himmel, Sonnenschein und Sommertemperaturen – es hätte keinen perfekteren Rahmen geben können. 

Die Senatorin wurde von engagierten ehemaligen Schülern und Schülerinnen durch die Schule geführt – dabei wurden ihr auch die geheimsten Orte der Kinder gezeigt! 

Die Hanburger Schulsenatorin Ksenija Bekeris wird von Kindern der Schule Iserbrook zum Rundgang über das Schulgelände eingeladen.
Ein Aktionsstand auf dem 75. Jubiläum der Schule Iserbrook.

Auf dem gesamten, herrlich großen Schulgelände hatten die Klassen der Schule Iserbrook vielfältige Stände aufgebaut, an dem die Kinder basteln, spielen, knobeln, vor allem viel Spaß haben konnten. Begeisterte Stimmen waren überall zu hören, und die Kinder schwirrten mit ihren Freunden und Freundinnen überall herum – glücklich, ihre Schule an diesem Tag feiern zu können.

Viele Gäste waren gekommen – ehemalige Schüler und Schülerinnen ganz verschiedener Jahrgänge trafen sich im Ehemaligencafé, tauschten Erinnerungen aus. Fotos aus „Alten Zeiten“, ein Film von der Eröffnung der Schule 1949 machten diese Zeiten wieder lebendig – die Gesprächsthemen rissen nicht ab.

Das Ehemaligen-Café der Schule Iserbrook am Festtag.

Ein ganz großes Dankeschön an alle Beteiligten!


Ein großes Fest sollte es werden – ein Fest für Kinder, ein Fest zur Begegnung. Und genau so ein Fest wurde es – bei strahlendem Sonnenschein und ausgelassener, fröhlicher Stimmung! Dass so ein vielfältiges Programm möglich war, lag auch daran, dass sich der Stadtteil mit verschiedenen Angeboten beteiligt hat. So waren nicht nur die umliegenden Kitas Iserbrooker Weg, die Kita Löwenberg und die Wabe dabei, sondern auch die Familienbildungststätte Blankenese, die freiwillige Feuerwehr Sülldorf/Iserbrook, die HASPA Iserbrook und viele andere. Einen großen Anteil hatte auch unserer langjähriger Kooperationspartner Komet Blankenese, die mit einer Grillstation, Hüpfburg und einem Schminkstand einige Highlights dazu steuerten. 


Hier gibt es weitere Geschichten aus unserem Schulleben:

22. September 2025
Wie schön, dass ihr da seid! Aufregung bei den Erstklässlern, Erstklässlerinnen, Vorschülern und Vorschülerinnen, Aufregung bei ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern! Am Dienstag, den 09.09.25 fand auch in der Schule Iserbrook die Einschulung statt. Auf was für einen schönen Tag in einer bunt geschmückten Schule bei herrlichem Sonnenscheinwetter und mit freundlichen Lehrerinnen blicken die Kinder zurück!
22. September 2025
Immer wieder ein ganz besonderes Erlebnis! Was ist los, wenn es aus der Aula der Schule Iserbrook lautstark „Ferienzeit!“ dröhnt? Es ist kurz vor den Sommerferien, alle Kinder und ihre Lehrer und Lehrerinnen freuen sich auf die lange freie Zeit, und der Aulatag wird eifrig genutzt, um sich schon einmal darauf einzustellen. Aber auch die anderen Vorträge z.B. von der Vorschule b, deren rhythmische Bewegungen zu „Supergirl“ begeisterten, über die IVK, die uns auf verschiedenen Sprachen begrüßte bis hin zu Auszügen aus 6K-United, bei denen die 3. und 4. Klassen uns ein wenig von dem Gänsehaut- Feeling der Veranstaltung nahebringen konnten, waren großartig und ließen den Aulatag zu einem besonderen Erlebnis werden.
21. Juli 2025
Liebe Klasse 4b, ihr habt pure Spannung auf unserer Bühne gezaubert! Die Klasse 4b präsentierte den „Freischütz“ – frei nach der Oper von Carl Maria von Weber. Welch gelungene Aufführung! Die Zuschauer sahen ein wunderbares Bühnenbild, erlebten fantastische Schauspieler und Schauspielerinnen in tollen Kostümen und hörten dazu die unglaubliche Musik von Carl Maria von Weber. Die zuschauenden Kinder und Lehrer und Lehrerinnen waren begeistert und belohnt wurde die 4b am Ende mit einem donnernden Applaus!
Mehr Geschichten!