Laterne, Laterne!
24. Oktober 2025

Mit dem Spielmannszug durch Iserbrook.


Fröhliche Laternenlieder, begleitet durch den Spielmannszug erschallten durch die Iserbrooker Straßen: Unsere Schule war wieder unterwegs – wie in jedem Jahr zu dieser Zeit. Bunte Laternen wurden geschwenkt, viele Klassen hatten eifrig gebastelt und farbenfrohe Laternen gezaubert, es wurde miteinander geschwatzt, gelacht und hier und da auch lautstark gesungen.

Auf dem Schulhof hatte der Elternrat der Schule schon den heißbegehrten „Essens- und Getränkestand“ aufgebaut, und viele Kinder konnten es gar nicht erwarten, dass er endlich geöffnet wurde und sie Brötchen, Kekse und/ oder Würstchen bekommen konnten- solche Leckereien gehören zu diesem Fest doch unbedingt dazu!


Später wurden am offenen Feuer fleißig die geübten Laternenlieder gesungen, die gebastelten Laternen stolz präsentiert und mit Freunden gemeinsam das Fest genossen. Als der Spielmannszug erschien, ging es gemeinsam durch die „Gassen“ Iserbrooks. Am Ende gab es – mittlerweile bei vollkommener Dunkelheit – noch einige Hits des Spielmannszuges, die ebenfalls eifrig mitgeträllert wurden. Und so langsam ging diese schöne gemeinsame Aktion zu Ende.

Hier gibt es weitere Geschichten aus unserem Schulleben:

4. November 2025
Lernen und Lesen in konzentrierter Atmosphäre. Ankommen in der Schule Iserbrook bedeutet Start in die Lernzeit. An jedem Morgen von 8.00 bis 8.30 Uhr arbeiten unsere Schüler und Schülerinnen an ihren individuellen Aufgaben. Hier gilt es etwas, zu Ende zu schreiben, hier werden Lernwörter geübt, es werden Rechenwege ausprobiert oder Einmaleinsaufgaben geübt. Jedes Kind hat die Möglichkeit, individuelle Fortschritte zu machen und in einer konzentrierten Lernatmosphäre am Morgen gut mit seinen Aufgaben voranzukommen. Dabei wird die Selbstständigkeit der Kinder gefördert. Der Freitagmorgen ist ein besonderer Morgen, denn am Freitag ist während der Lernzeit Lesezeit. Die Kinder lesen in den für sie interessanten Büchern, die sie teilweise auch von zu Hause mitgebracht haben, arbeiten in kleinen Leseverständnisheften oder spielen ein Lesespiel. Es ist oft eine fast verzauberte Stimmung im Klassenraum.
3. November 2025
Vielfältiges Kursprogramm am Donnerstagnachmittag Neu an unserer Rhythmisierung ist auch, dass der verbindliche Nachmittagsunterricht an den zwei gebundenen Tagen anstatt bis 16.00 Uhr bis 15.00 Uhr geht. Anschließend gibt es Flexi-Kursangebote. Am Donnerstag konnten die Kinder aus einem sehr abwechslungsreichen Kursprogramm wählen: Neben einem Achtsamkeitskurs, einem Computerkurs und einem Schulchor stehen mehrere künstlerische Angebote und verschiedene Sportangebote auf dem Programm. Jedes Kind konnte wählen – dabei war es uns besonders wichtig, dass mit unserem Angebot vor allem die Begabungen der Kinder gefördert werden. Freude macht ja vor allem das, was man gut kann. Und gut für die weitere Entwicklung und Stärkung der Persönlichkeit ist es zudem!
17. Oktober 2025
Paten helfen beim Schulanfang Unsicherheit beim Schulanfang? Niemanden zum Spielen? Angst vor Größeren? In unserer Schule helfen Paten aus höheren Klassen den kleinen Schüleranfängern und Schulanfängerinnen beim Start ins Schulleben. Gemeinsam haben sie auf einer Schulrallye die Schule erkundet; gemeinsam haben wir uns in der Bücherei und im Klassenraum der 3a getroffen, um zusammen Bücher anzuschauen und vorzulesen. Es war schon eine Freude, zu erleben, wie die Größeren den Kleineren vorlasen und ihnen das Schulgelände zeigten. Wie nahe sich die Dritt- und Viertklässler jetzt schon sind, zeigten sie auch beim Spendenlauf, bei dem sie sich gegenseitig voller Freude anfeuerten. Wir freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Aktion!
Mehr Geschichten!